Kloster Knechtsteden ist eine ehemalige Prämonstratenserabtei aus dem frühen 12. Jahrhundert, die sich seit 1895 im Besitz des Spiritanerordens befindet. Sie liegt westlich von Dormagen.
Die Baugeschichte und Architektur der Basilika und der gesamten Klosteranlage sind von besonderer kulturhistorischer Bedeutung.
Die Klosteranlage beherbergt heute eine Vielzahl verschiedenster Einrichtungen.
Ab Samstag, den 6. März, ist der Klosterladen wieder geöffnet. Die Besucher werden staunen, denn außer den gewohnten und einigen neuen Leckereien erwartet sie ein völlig neu gestalteter Laden. Wer sich selbst oder andere verwöhnen will, kann die begehrten Köstlichkeiten aus dem Kloster und der Region sowie fair gehandelte Produkte Werktags von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr und am Wochenende von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Knechtstedener Klosterladen erstehen.
mehr infos auf spiritaner.de
Pater Emeka Nzeadibe stellt die Basilika und das Kloster vor und lauscht dem Kyrie aus Claudio Monteverdis "Messa à quattro voci"..
https://www.youtube.com/watch?v=SLXKfVhbgG0
ab 4. September 2020, täglich 10.00 bis 18.00 Uhr
Die Ausstellung setzt die besondere Lebensweise und das Wirken der Spiritanerbrüder in Deutschland und in Übersee spannend und unterhaltend in Szene.
Ort: Kreuzgang, Eingang über Basilika
Plakat anzeigen (PDF)
mehr Infos auf spiritaner.de
In diesem Jahr sind die Spiritaner 125 Jahre in Knechtsteden. Dies nimmt der Förderverein für das Missionshaus Knechtsteden e.V. zum Anlass, um zu gratulieren und um Rückschau zu halten.
zum historischen Rückblick (PDF)
Artikel in der Neuss-Grevenbroicher-Zeitung (4.6.2020)
Die vier Patres des Orden der Karmeliter der Unbefleckten Empfängnis Mariens (CMI-Orden) wohnen in der ehemaligen Schneiderei und arbeiten als Seelsorger in den Gemeinden des Dormagener Nordens.
zum Artikel in der rp-online.de
Das Engagement der Ehrenamtler ist sehr vielseitig und je nach Interesse und Fähigkeit ausgerichtet. Unter anderem stellen sie Knechtstedener Produkte her, die exklusiv im Klosterladen angeboten werden oder sie sortieren die abgegebene Kleidung oder den Trödel für die Kleiderstube und die Fundgrube. Auch ermöglichen sie insbesondere an Wochenenden die Öffnung der Läden. Weitere Kräfte sind herzlich willkommen.
mehr über die Arbeit der Ehrenamtler... (PDF)
Infos zu den verschiedenen Läden...
Artikel über Dankeschön-Feier für Ehrenamtler
Die Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss hat eine Audio-Guide-App entwickelt. Mit dieser kann selbständig der Obstsortengarten erkundet werden kann. An 14 Stationen erfährt man Wissenswertes über Obstwiesen, Obstanbau und lokale Obstsorten.
mehr Infos...
ab 4. September 2020, täglich 10.00 bis 18.00 Uhr
Die Ausstellung setzt die besondere Lebensweise und das Wirken der Spiritanerbrüder in Deutschland und in Übersee spannend und unterhaltend in Szene.
Ort: Kreuzgang, Eingang über Basilika
Aktualisierte Infos vom 15.05.2020:
Gottesdienste finden unter Einhaltung der Hygieneregeln statt. Voranmeldung erforderlich.
Infos zur Voranmeldung
Weitere Infos zu den nötigen Gottesdienstregelungen
Infos des Erzbistum Köln
Live-Übertragungen von Gottesdiensten im TV, Internet und Radio
Angebot der "Online-Seelsorge"
Gottesdienstzeiten
An Sonn- und Feiertagen:
08.00 Heilige Messe
10.30 Heilige Messe (Amt)
18.00 Heilige Messe
An Wochentagen:
07.30 Heilige Messe in der Sakramentskapelle
(außer Donnerstags)
Donnerstag:
18.00 Heilige Messe
Beichte:
derzeit in der Sakramentskapelle
Samstag und vor Feiertagen
15.30 - 16.30
Beichtgespräch nach Vereinbarung
von Montag bis Freitag (außer Samstags)
jeweils von 10 bis 12.00 Uhr und 15 bis 17.30 Uhr
Tel. 02133 869-199.
KNECHTSTEDEN ist einfach zu erreichen:
5 km von der linksrheinischen Autobahn A57, Abfahrt Dormagen, Richtung Rommerskirchen, hinter dem Ort Delhoven rechts abbiegen zum Kloster Knechtsteden.
Dormagen ist Bahnstation zwischen Neuss und Köln (S11), Busverbindungen nach Knechtsteden.
Missionshaus Knechtsteden
41540 Dormagen
Tel. 02133/869-0 (Pforte)
Tel. 02133/869-150 (Superior)
mh.knechtsteden@spiritaner.de
Neben unserem Klosterladen mit einem schönen Sortiment aus regionalen und fair-gehandelten Produkten sowie Devotionalien gibt es weiterhin den Trödelmarkt "Fundgrube" sowie das "Kleiderstübchen".
mehr Infos zu den Läden...
Mit folgenden Symbol gekennzeichnete Links verweisen auf externe Webseiten für die der jeweilige Anbieter verantwortlich ist.